Was für ein Jahr!
Corona hält die Welt in
Atem, wir erhalten im August die Zuchtzulassung
des DCK für Hazel und auch unsere Zuchstätte wird im selben Monat
wieder abgenommen und erscheint auf der Homepage des DCK... Innerhalb
weniger Tage haben wir mehr als 100 Bewerbungen erhalten für Welpen die
eventuell im Frühjahr geboren werden würden... Wir machen schon mal die
ersten Waldspaziergänge mit Welpeninteressenten.
Und Hazel? Sie
hat ganz sicher verstanden was da abgelaufen ist und dachte sich wohl:
"Na, dann
kann es ja los gehen!" Sie wurde Anfang September viel früher als
angenommen läufig!
Schon auf den
Austellungen in den letzten Jahren war uns immer wieder
Mailo
aufgefallen. Trotz der ganzen Aufregung auf den Veranstaltungen war
er die Ruhe selbst, schaute interessiert, knurrte und bellte aber
nicht. Er hat uns sofort mit seinem freundlichen und souveränen Wesen
in seinen Bann gezogen... Was für ein TOLLER Rüde!
Zusammen mit seinen lieben Besitzern Petra und Frank und ihrem zweitem
Kooikerrüden Eames hatten wir schon 2 wunderschöne
Spaziergänge im Frühsommer unter Einhaltung der Abstandsregeln gemacht.
Auch dort hat sich unser mehr als positiver Eindruck bestätigt!
Mailo ist mit seinen 41
cm Schulterhöhe ein eher kleinerer Rüde und
Hazel mit ihren 42 cm eine eher große Hündin. Durch eine solche
Verpaarung ist es wahrscheinlich, dass der Nachwuchs in einer normalen
Größe bleibt. Auch die Gesundheitswerte von Mailo und Hazel passen
zusammen und, nicht ganz unwichtig in
der Kooikerzucht, die Verpaarung von beiden würde ein
Inzuchtkoeffizienten von 0 ergeben! Also überhaupt keine direkten
Verwandten in den letzten 5 Generationen.
Nun wird es also ernst!
Anfang
September 2020 |
Wir
lassen beim TA einen ersten Progesterontest machen. Der Wert liegt bei
0.19 und steigert sich im Verlauf der nächsten 2 Wochen über 0,38 und
3,5 zu 11,5. Der Progesteronwert zeigt den Eisprung an. |
14./15.09. 2020
Tag 1
|
Mailo
und Hazel trauen sich
Am Montag sind wir dann in die Heide
gefahren um Mailo zu besuchen. Während ich mit Frank, Godje und Eames
spazieren gegangen bin, hat laut Margitta ein Deckung nach
Lehrbuch stattgefunden. Mailo und Hazel haben zunächst wie die Wilden
liebevoll miteinander gespielt und sich gegenseitig beschnüffelt und
beleckt. Anschließend
ist Mailo schon beim 4. Versuch aufgeritten und nach einem kurzen
Quiecken haben die beiden ca. 15 Minuten zusammen gehangen... Besser
hätte es nicht laufen können!
Am Dienstagvormittag hat sich das gleiche Spiel nochmals wiederholt...
|
Ende
September
|
Wir
sind gespannt.... Damals bei Kira haben wir schon am nächsten Tag nach
der Deckung eine Veränderung bei ihr bemerkt, weil sie soooo
ungewöhnlich schmusig wurde... Naja, das ist bei Hazel sowieso der
Fall, also kein Indikator... hmmm! Vielleicht schläft sie etwas mehr
wie vorher. Aber sonst???.
Hazel geht es
offensichtlich gut. Sie frisst so gerne wie immer :-)
|
29.09.2020
Tag 15
|
Das
Lehrbuch sagt, in der 3. Woche der Trächtigkeit kann es sein, dass es
der Hündin nicht ganz so gut geht und sie sich ab und an mal übergeben
muss.... Hmmm hat sich Hazel heimlich das Buch und den Kalender
geschnappt? Heute Nacht hat die kleine Maus tatsächlich ein wenig
würgen müssen und tagsüber hat sie einen ziemlichen Durchhänger. Das
Essen wird aber DANKBAR angenommen!
|
02.10.2020
Tag 18
|
Also
ich finde das ganz schön schwierig.... Irgendwie schaue ich immer auf
die Kleine und denke mir da verändert sich doch was, wohl wissend, dass
es eigentlich noch viel zu früh ist.... Eine Woche müssen wir uns noch
gedulden
bis zum Ultraschall...
|
Anfang
Oktober
|
Mittlerweile
nehmen wir keine Bewerber für diesen Wurf mehr an. Die Corona Lage wird
wieder deutlich ernster mit immer mehr Risikogebieten innerhalb
Deutschlands. Wir haben den letzten Kennenlernspaziergang mit
Interessenten gemacht und müssen uns nun demnächst entscheiden. Schön,
dass wir so rechtzeitig damit angefangen haben...
Hazel ist gefühlt etwas müder als sonst und schläft sehr tief. Beim
Spazierengehen hat man den Eindruck, dass es ihr manchmal schwer fällt
und sie nicht so richtig Lust auf die Bewegung hat.
Ich habe seit
einigen Tagen das Gefühl, dass sich ihr Körper verändert. Insgesamt
wird der Bauchbereich etwas straffer und in dem Bereich hinter dem
Geschirr bilden sich so keine Ausbeulungen. Teilweise wirkt es so, als
ob sie wirklich in sich hineinhorcht.
|
10.10.2020
Tag 26
|
Tatatataaaa....
Heute hatten wir einen Tierarzttermin für eine erste
Ultraschalluntersuchung...
Das Wunder des Lebens war zu sehen!
Hazel ist trächtig. Die Tierärztin hat (mindestens) 4 Welpen ganz genau
erkannt. Sogar ein kleines Herzchen konnte man schon schlagen sehen :-)
Wenn also alles weiterhin so gut verläuft erwarten wir im November
Nachwuchs in Langenhorn.
Hier gibt es
sehr schöne Erklärungen und Bilder von der Entwicklung von Welpen im
Mutterleib.
|
15.10.2020
Tag 31 |
Margitta meinte gestern: "Ein wenig Melancholie kam bei mir in
dieser Woche auf: Meine "Kleine"
verändert sich
nicht nur körperlich, sondern auch vom Wesen, sie wirkt
reifer, sicherer und in sich ruhend. Nie wieder wird sie das
jung-verspielte Chaotenwesen sein, dass sie bis jetzt sein konnte. Da
Godje in der ganzen Zeit, wo Hazel hier lebt, ihr Rudelanführer war,
konnte sich Hazel mit dem geistigem Erwachsenwerden Zeit lassen und
ihren jugendlichen Überschwang und Verschmustheit ausleben.
Jetzt, habe ich das
Gefühl, ist sie zwar auch nah bei uns und lässt
sich streicheln aber sie hält uns viel ihr noch flaches Bäuchlein hin
(sie ist in der Mitte ihrer Trächtigkeit) und es gibt weniger
Spielaufforderungen. Diese Entwicklung ist normal und natürlich, aber
sie macht mich ein wenig traurig, denn ich erwarte nicht, dass sie
wieder so wird wie früher. Körperlich sicher nicht; ihre Zitzen zum
Beispiel, welche man früher beim Streicheln kaum gemerkt hat, sind
jetzt schon so groß wie Blaubeeren und werden sich nicht mehr zurück
bilden.
Jeder der schon
gesehen hat wie das eigene Kind Nachwuchs bekommt, weiß
was ich meine: Es ist toll und natürlich und man freut sich auch und
ist stolz, aber gleichzeitig ist eine Phase im Leben unwiederbringlich
vorbei. *seufz* "
|
16.10.2020
Tag 32 |
Wir
haben heute eine Ausflug zu der Züchterin von Hazel gemacht. Sie stellt
uns diverses Spielzeug für Welpen und eine tolle Wurfbox zur
Verfügung... :-)
Danke liebe Simone!
|
17.10.2020
Tag 33 |
Fotoshooting & Vergleich....
![Hazel](../../bilder/zucht/c-wurf/205_6970.jpg)
Mai 2020
![Hazel](../../bilder/zucht/c-wurf/205_8912.jpg)
30.09.2020
![](../../bilder/zucht/c-wurf/205_8991.jpg)
17.10.2020
![](../../bilder/2020/205_9230.jpg)
27.10.2020
![](../../bilder/2020/205_9511.jpg)
08.11.2020
|
23.10.2020
Tag 38 |
Am
heutigen Tag haben wir nochmals eine Ultraschalluntersuchung machen
lassen und die Trächtigkeit verläuft genau so, wie es sein sollte. Die
Tierärztin hat wieder 4 Kleinies erkannt. Margitta, die wegen
Coronaschutzmaßnahmen alleine mit Hazel bei der Untersuchung drinn war,
konnte sogar sehen wie sich einer von den Kleinies mit dem Pfötchen an
der Nase gekratzt hat... Voll süß. Auch die anderen Kleinies haben sich
sehr viel bewegt.
Hazel hat bereits
600 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 14 Kg
Am Morgen hatte
sich Hazel übergeben, aber alles wieder aufgefressen... Offensichtlich
ist da jetzt weniger Platz im Bauch und wir müssen öfter kleinere
Portionen füttern...
|
|
![](../../bilder/2020/205_9140.jpg)
|
26.10.2020
Tag 41 |
Heute
vormittag ruhte Hazel bei mir auf der Brust während ich auf dem Sofa
lag und las. Plötzlich richtete sie sich auf und guckte mich mit so
einem erstaunt-entsetzten Blick an, wie ich ihn noch nicht bei ihr
gesehen hatten. Eine Sekunde später brach sie den Blickkontakt ab und
ihre Augen verloren den Fokus, sie lauschte in sich hinein. Ein
faszinierender Moment! Bestimmt hat sie das erste Mal eine Bewegung der
Welpen gespürt.
Und da
brauchen
wir uns auch nicht wundern, denn von einem ursprünglichen Bauchumfang
von 54 cm am Beginn der Trächtigkeit ist sie heute bei 60 (!!!) cm
angekommen - und hat noch 3 Wochen vor sich, die arme Maus. |
![](../../bilder/2020/205_9165-1.jpg)
|
|
29.10.2020
Tag 44 |
Hazel
geht es nach wie vor gut. Sie frisst mit Freude und ist dauerhungrig
;-) ... Lediglich weite Spaziergänge findet sie nicht mehr so
toll... Aber Bewegung muss ja sein, sie soll schließlich für die Geburt
und die Zeit danach auch fit sein.
|
31.10.2020
Tag 46 |
Heute
Abend hat Hazel bewiesen, dass sie auch 45 Minuten lang still auf dem
Rücken liegen und sich den Bauch streicheln lassen kann - sie hat sich
nicht beschwert!
Meine Belohnung war eine super entspannte Hündin und dann: Mit einer
Hand unbeweglich an ihrer Seite liegend stabilisierte ich ihre Lage um
Hazel mit der anderen Hand regelmäßig über die schon sehr geschwollene
Milchleiste zu streicheln. Plötzlich Bewegung unter meiner ruhenden
Hand!!! Sowohl an den Fingerspitzen wie auch am Handballen stießen
kleine Wesen unter der Haut unrythmisch, aber deutlich spürbar gegen
mich; sehen konnte ich noch nichts, aber das Gefühl war fantastisch
*strahl*. Noch etwa 14 Tage bis zur Geburt.
|
01.11.2020
Tag 47 |
Schwere
Umbaumaßnahmen erfolgreich beendet: Die Welpenkiste (Palast?) steht in
Margittas Büro. Auf der Bodenfläche ist eine Schicht Linoleum, darauf
liegen
die kuschelig-warmen Vet-Beds. Im Baldachin ist eine Lampe um Licht in
das
Lager zu bringen.
Damit
sich Hazel schon einmal dran gewöhnen kann ist jetzt noch nichts
desinfiziert.
Am
Liebsten schläft im Moment Godje da drin...
![](../../bilder/2020/205_9424.jpg)
Zur
Geburt wird alles nochmals sauber gemacht, dann kommen auch saugfähige
Unterlagen unter die VetBeds, und zum Höhle-Bauen – eine instinktive
Geburtsvorbereitung
der Hündin – werden wir gekochte Baumwolllaken in die Welpenkiste
hineingeben.
Diese
von Hazels Züchterin designte und gebaute Kiste hat auch die
Möglichkeit die
Bodenfläche mit einem niedrigen Brett zu teilen, so dass 2/3 der Kiste
für die
Welpen zur Verfügung stehen und die Mutterhündin, wenn sie es möchte,
sich ins
letzte Drittel zurückziehen kann, sie ihre Welpis aber immer im Auge
hat. Diese
Rückzugsmöglichkeit ist wichtig, da ansonsten die Welpen die Zitzen
wund nuckeln,
und die Hündin sich so etwas erholen kann.
Der
Baldachin kann ganz zugezogen werden damit es für den Nachwuchs schön
warm
bleibt wenn die Mama in den Garten zum lösen geht oder in die Küche zum
fressen. Im Zimmer wird in den ersten Wochen eine Temperatur von
mindestens
24°C herrschen.
Margitta
hat sich das Schlafsofa schon vorbereitet, welches vor der Welpenkiste
steht.
Sie genießt im Moment die letzten ungestörten Nächte im kühlen
Schlafzimmer.
Die Spannung steigt!
![](../../bilder/2020/205_9461.jpg)
![](../../bilder/2020/205_9427.jpg)
|
04.11.2020
Tag 51 |
Fotosession!
![](../../bilder/2020/205_9442.jpg)
![](../../bilder/2020/205_9467.jpg)
|
07.11.2020
Tag 54 |
Alles wohlauf im Kooikerrudel!
Heute war nochmals frühes Aufstehen angesagt, denn wir hatten einen
letzten Tierarzttermin... Die Kleine sollte noch geröngt werden, damit
wir wissen wieviele Welpen geboren werden müssen und nichts im
Mutterleib zurückbleibt, was da nicht hingehört...
Zunächst ging es nochmal auf die Waage für
unsere "kleine Moppellige". Sie hat die 15 Kg erreicht (+ 1,6).
Tja und dann, was sollen wir sagen?
Da hatten sich doch noch 2 oder 3 weitere
Kleinies vorher versteckt gehabt.
6 perfekte kleine Wirbelsäulen waren genau zu sehen. Bei einer weiteren
konnte die Ärztin es nicht genau erkennen. Es sah aber so aus, als ob
einer mit dem Kopf genau in Richtung des Röntgenapparates gelegen hat
und da sah sie die Wirbelsäule nicht genau.
![](../../bilder/zucht/c-wurf/hazel_roentgen.jpg)
Anschließend kam nochmals Ultraschall und die
Herztöne wurden kontrolliert. Alles im Lot bei der der Mannschaft und
bei Hazel.
Die Maus wird nun langsam etwas unwilliger sich zu bewegen... Aber das
ist ok....
Wir erwarten nun den Geburtstermin gegen Ende der nächsten Woche oder
am kommenden Wochenende...
|
08.11.2020
Tag 55 |
![](../../bilder/2020/205_9518.jpg)
Es grüßt die
werdende Mama
|
10.11.2020
Tag 57 |
So, langsam wird es ernst!
Die durchschnittliche Tragezeit ist 63 Tage, kann aber je nach Hündin
und Wurfgröße etwas variieren. Bei einem größeren Wurf und den erwarten
wir durchaus, ist sie eher kürzer. Das heist, es kann in den nächsten Tage
losgehen... Unsere Vorbereitungen sind abgeschlossen und es liegt alles
bereit...
![](../../bilder/zucht/c-wurf/geburtsvorbereitung.jpg)
A: Küchenpapier und gekochte Frotteehandtücher zum
Säubern von Mutter und Welpen, zum Rubbeln von nicht atmenden
Welpen,
Händetrocknen für uns
B: Napf für einen Cocktail aus Traubenzucker, Eigelb,
Kolostrum als Energiedrink für die Hündin während der Geburt.
Hochkalorienreiches
Futter falls es länger dauert. Frubiase für die Kalziumversorgung
während und
nach der Geburt
C: Desinfektionsmittel für unsere Hände, Gleitmittel
um den Welpen bei Bedarf die Geburt zu erleichtern und
Einmal-Unterlagen für
Fruchtwasser etc.
D: Zwirn und Nagelknipser zum Abnabeln,
Einmal-Handschuhe zum besseren Greifen und Stirnlampe um alles zu sehen
E: Welpenmilch und Pipette (Fläschchen und Messbecher
werden gerade ausgekocht) um schwächlichen Welpen mit zu füttern.
Eierbecher
und Spritzenrückenteil um der Hündin falls nötig homöopathische Medizin
zu
geben. 40% er Rum um nicht atmende Welpen einen Tropfen auf die Zunge
zu
träufeln damit sie durch den Schreck automatisch Luft holen
F: Homöopathische Mittel um Wehentätigkeit zu
unterstützen oder wieder in Gang zu bringen und Mittel für die
Nachsorge nach
der Geburt für die Hündin
G: Digitale Waage um die Welpen zu wiegen, Farbbänder
um die Welpen zu kennzeichnen, Nummern für das Erstfoto.
Milchleistencreme um
die Brustwarzen der Mutterhündin zu pflegen
H: Welpenblatt wo ich die Fellfarbmarkierungen der
einzelnen Welpen einzeichne, Wassernapf für die Hündin
I: Tragetasche um die Welpen, wenn nötig, zur
Tierklinik mit zu nehmen. Nicht im Bild eine kleine Hundekiste in der
während
der Geburt die schon geborenen Welpen kurz zwischengeparkt werden,
während sein nächstes Geschwisterchen geboren wird. Beide werden mit
Wärmflaschen, eingewickelt in einem Handtuch, ausgelegt, damit die
Welpen es
kuschelig haben
J: Eine in der Temperatur präzise
einzustellende Wärmedecke
die nach der Geburt in eine Ecke der Welpenkiste unter die VetBeds
gelegt wird,
falls die Mutterhündin frisst oder in den Garten geht. 5 gekochte
Baumwolllaken
zum Nestbauen für die Mutterhündin bei Geburtsanfang.
|
11.11.2020
Tag 58 |
Bauchumfang: Heute
gemessen: 63cm, das arme Schnuffi!!!
|
12.11.2020
Tag 59
|
Wir schnappen uns mal wieder das Lehrbuch....
12-36 Stunden vor der Geburt zeigt die Hündin auffälliges Verhalten:
- Innere Unruhe
- Auffällige Anhänglichkeit
![](../../bilder/allgemeine/check.gif)
- Vermehrte Belecken der Scheide
![](../../bilder/allgemeine/check.gif)
- Hecheln und schneller Atem
![](../../bilder/allgemeine/check.gif)
- Häufiges Urinieren
![](../../bilder/allgemeine/check.gif)
- Appetitlosigkeit
![](../../bilder/allgemeine/check.gif)
- Scharren im Geburtslager
![](../../bilder/allgemeine/check.gif)
- Klarer Scheidenausfluss
![](../../bilder/allgemeine/check.gif)
|
13.11.2020
Tag 60
|
Nachts gegen 3:00 haben die Wehen eingesetzt und der letzte und 7. Welpe wurde gegen 8:00 geboren
|
|
|
|
|
|
|
|
|